|
PETSGARDEN LIFE |
|
ZAIRA, PANDA UND LUPA, YO-YO UND JASIS HOMEPAGE |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Hundesport
|

Begleithund I, II, II
Begleithundeprüfungen (BH) bestehen aus Nasenarbeit,
(Fährte und systematischeQuersuche eines Reviers),
Unterordnung und Führigkeit. Um die Prüfung zu bestehen
(Berechtigung zum Erhalt des AKZ=Ausbildungskenn-
zeichen)müssen in jeder Spartemindestens 70% der Punkte
erreicht werden.
Das Maximum der Punkte ist 300.
Ab 286 erhält man ein 'vorzüglich', ab 270 ein 'sehr gut',
ab 240 ein 'gut', ab 210 ein'befriedigend', ab 110 ein 'mangelhaft'
und darunter 'ungenügend'.
Die Klasse 1 ist fakultativ. Die Klassen 1 und 2 können beliebig
wiederholt werden. Nach Erhalt des1. AKZs kann in die nächst
höhere Klasse (von 3) gewechselt werden.
Begleithund I
Nasenarbeit
Eigenfährte 150m;
1 rechtwinkliger Winkel;
1 eigener Gegenstand;
Alter: 10 Min.
Unterordnung
Leinenführigkeit, normaler Schritt, je 2 Links-, Rechts und
je 1 Linksumkehrt- und Rechtsumkehrtwendung
sowie zweimaligem Anhalten;
Folgen frei wie Leinenführigkeit;
Setzen, Legen zweimal in Fussposition;
Apportieren eines eigenen Gegenstandes;
Frei ablegen 5 Min. auf 20 m Distanz auf Sicht
Führigkeit
Durchgehen einer Personengruppe;
Schicken und abrufen aus der Personengruppe;
Hochsprung 50cm;
Weitsprung 100cm
Begleithund II
Nasenarbeit
Fremdfährte 300m
2 rechtwinklige Winkel;
2 fremde Gegenstände;
Alter: 30 Min.;
Revier (30x30m), 3 Gegenstände, 10 Min. Ausführungszeit
Unterordnung
Leinenführigkeit, normaler Schritt, je 2 Links-, Rechts
und je 1 Linksumkehrt- und Rechtsumkehrtwendung
sowie zweimaligem Anhalten;
Langsamer Schritt und Laufschritt ohne Wendungen;
Folgen frei wie Leinenführigkeit;
Setzen, Legen je einmal in Fuss-, Frontposition und auf
10m Distanz;
Front und Lautgeben;
Zweimaliges Apportieren eines eigenen Gegenstandes;
Frei ablegen 5 Min. ausser Sicht
Führigkeit
Steh aus der Bewegung;
Hund bleibt sitzen und HF ruft ihn 15 Schritte entfernt mit
dem Rücken zum Hund in die Frontposition;
Voran 20m mit beliebigem Verharren (Steh, Sitz, Platz);
aus 20 m Entfernung abrufen über einen Sprung (50cm),
der in der Mitte steht;
Hochsprung 50cm (hin und zurück)
Begleithund III
Nasenarbeit
Fremdfährte 400m
3 rechtwinklige,
1 stumpfer,
1 spitziger Winkel;
3 fremde Gegenstände
Alter: 60 Min.;
Revier (50x50m), 3 Gegenstände, 10 Min. Ausführungszeit
Unterordnung
Folgen frei: Normalschritt: je 2 Links-, Rechts
und Linksumkehrtwendungen sowie zweimaligem Anhalten
einmal im Sitz und einmal im Platz;
Laufschritt: je 2 Links-, Rechts und Kehrtwendungen
sowie einmaliges Anhalten;
Langsamer Schritt: je 2 Links-, Rechts und Kehrtwendungen
sowie dreimaliges Anhalten (Sitz, Platz, Steh);
Stellungsänderung bei Fuss (Platz, Steh, Sitz);
in Frontposition Setzen, Legen und Lautgeben;
Sitz aus der Bewegung nach 30m Steh, Platz, Sitz und Abrufen;
Stehen bleiben aus dem Laufschritt nach 30m abrufen
Führigkeit
Apportieren eines eigenen Gegenstandes;
apportieren eines Gegenstandes aus dem Marschieren;
Voran 20m - Steh - noch mal Voran 20m;
Voran 40m - Steh - Verschieben (5m) nach rechts oder
links - Steh - Zurückrufen über Hürde;
Sitzen in der Gruppe 3m ausser Sicht
**********************************************************
MILITARY
Military: Eine Art Postenlauf. Die Strecke ist ca. 8-10km lang
und beinhaltet 8-10 Posten. Pro Posten gibt es eine gewisse
Anzahl Punkte. Je nachsem wie gut man am betreffenden
Postenist gibts natürlich mehr oder weniger Punkte. Geschick-
lichkeit, Knobelspiele für den Hund, Kunststückchen, Standard-
übungenwie z.B. Warten, Kommen etc.) in unüblicher Form oder
unter Ablenkung. Theoriefragen.
Am Schluss gibts eine Rangliste. Ziel ist es mit dem Hund zusam-
men Spass haben.
|
|
|